
- auf Eis mit Soda: ein besonders in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts wegen seiner erfrischenenden Wirkung beliebter Mix - man nahm damals Selterswasser.
- als Longdrink: ein FINE CALVADOS "Lauriston", aufgefüllt mit Tonic Water oder Ginger Ale, wird zum Erfrischungsgetränk schlechthin.

der FINE CALVADOS ,,Lauriston" passt hervorragend zu Cocktails auf der Basis eines fruchtbetonten Brandes. Wünscht man hingegen einen Cocktail mit mehr Körper und Länge, dann sollte man auf
einen Calvados "Lauriston" Réserve zurückgreifen.
Rezepturen für 121 Cocktails von Barkeepern aus aller Welt finden Sie in einem Büchlein, das Christian Drouin mit Jean-Paul Thomine (Ehrenpräsident der Vereinigung französischer Barkeeper der
Region Normandie) zusammengestellt und im Verlag Charles Corlet herausgegeben hat.

Für das ,,Normannische Loch" empfehlen sich der Calvados ,,Lauriston" Réserve oder ein Calvados "Lauriston" VSOP.
Bei einem Menu mit nur zwei bis drei Gängen sollte man allerdings auf diese Tradition verzichten.
Dann bietet es sich an, eine Granita aus Calvados-Äpfeln oder ein mit Calvados ,,Lauriston" Réserve benetztes Apfelsorbet zu servieren.

Versuchen Sie es mit einem Calvados ,,Lauriston" VSOP.

Und die Liebhaber einer guten Zigarre wissen um die glückliche Harmonie mit einem Calvados. Beide, Zigarre und Calvados, vermählen ihre Aromen ohne jegliche Dominanz auf geradezu ideale Weise.